Abendmahl

Am Abend bevor Jesus verhaftet wurde, hat er mit seinen Jüngern Abendmahl gefeiert. An diesem Abend war auch das Passahfest (jährliches Fest, an dem ungesäuerte Brote gegessen und ein Passahlamm geopfert wird, zum Gedenken an die Israeliten, die mit Gottes Hilfe aus Ägypten ausziehen konnten: 2.Mo 12,3-28; 3.Mo 23,4-8).

Dieses eine Abendmahl war etwas ganz Besonderes. Den Jüngern erklärte Jesus, dass er von jemandem am Tisch verraten wird. Jesus wird viel Leid tragen müssen und schließlich sterben. Doch am dritten Tag wird er auferstehen. Als Zeichen, dass Jesus für uns gestorben ist, um unsere Sünden zu tragen, sollen wir das Abendmahl feiern. Jesus nahm bei diesem Mahl das Brot, dankte seinem Vater, brach es und gab es den Jüngern. Daraufhin sprach er, dass dieses Brot sein Leib ist, das uns gegeben wird. Das wird er zur Kenntnis nehmen. Anschließend nahm er auch einen Kelch mit Wein, dankte und sprach, dass dies der neue Bund in seinem Blut ist, das für uns vergossen wird, zur Vergebung unserer Sünden. (Dieses kann man nachlesen bei 1.Korinther 11,23 – 26)

Da wir immer wieder Dinge tun werden, die nicht im Sinne Gottes sind, können wir jederzeit das Abendmahl feiern. Das ist ein wichtiges Zeichen, damit alles, was wir falsch gemacht haben nicht mehr auf uns lasten muss, sondern wir es an Jesus abgeben können.

 

Vielen Dank Herr, dass wir das Abendmahl feiern können, damit alles, was wir Schlechtes getan haben, nicht mehr auf uns lasten muss! Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert